Den richtigen Therapeuten finden
Sie haben sich entschlossen, eine Psychotherapie zu beginnen. Nun müssen Sie den richtigen Therapeuten finden. Vertreter unterschiedlicher Richtungen mit unterschiedlichen Qualifikationen stehen zur Auswahl. Welche Leistungen Sie erwarten dürfen und welche Kosten sie eventuell selbst tragen müssen, können Sie unter hier nachlesen. Besonders wichtig wird während der Therapie die Persönlichkeit des Therapeuten sein. Ihm werden Sie in den nächsten Wochen viel Persönliches erzählen und zu ihm werden Sie Vertrauen fassen müssen. Es sollte also jemand sein, der zu Ihnen passt. Vielleicht können Ihnen Freunde oder Bekannte einen Therapeuten empfehlen, vielleicht suchen Sie einen aus dem Telefonbuch oder über das Internet heraus. Ist der erste Termin vereinbart, werden Sie Ihren Therapeuten zum ersten Mal treffen. Noch müssen Sie sich nicht entscheiden, ob Sie bei ihm die Therapie beginnen oder nicht.
Die ersten Sitzungen sind dafür gedacht, Ihren Therapeuten kennenzulernen. Sie sollen herausfinden, ob er für Sie und Ihr Problem der richtige Partner ist, deshalb werden sie auch probatorische Sitzungen genannt. Bis zu fünf solcher Probesitzungen sind möglich, bei analytischer Psychotherapie sind es höchstens acht. Bald werden Sie herausfinden, ob Ihnen der Therapeut sympathisch ist oder nicht, ob er sich Zeit nimmt, auf Ihre Fragen einzugehen und ob er Erfahrungen in der Behandlung Ihres Problems hat. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen zur Therapie zu stellen. Erstattet Ihre Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung? Wie sehen die Therapiestunden aus? Welche Erfolgsaussichten gibt es? Auch Ihr Therapeut wird in diesen Sitzungen einige Fragen stellen. Er möchte sich ein Bild über Ihre Beschwerden machen. An welchen Symptomen leiden Sie, wie oft treten diese auf und wie schwer sind sie? Seit wann halten die Symptome an und wie sehr leiden Sie darunter? Haben Sie bereits anderweitig versucht, Heilung zu erzielen? Was erwarten Sie von der Psychotherapie?
Nutzen Sie die ersten Gespräche, um herauszufinden, was Ihr Therapeut Ihnen anbieten kann und was Sie selbst zu einer erfolgreichen Behandlung beitragen können. Ihnen stehen möglicherweise nicht nur angenehme Stunden bevor. Oft ist es schwer, Verhalten und Gefühle zu ändern. Vielleicht kommen Erinnerungen zum Vorschein, die Sie belasten. Auch dazu müssen Sie bereit sein, Ihr Therapeut wird Ihnen dabei helfen. Haben Sie sich davon überzeugt, dass die Therapie notwendig ist, Sie diese auch wollen und der Therapeut Ihr richtiger Begleiter, kann die eigentliche Arbeit beginnen.
|